Unter dem Motto "Was wäre, wenn wirklich alle kommen?! Große Vielfalt in der Kirche" fand am 12. Mai der "Fachtag zur Inklusion in der Kirche und Diakonie" im Haus an der Kreuzkirche in Dresden statt. Eingeladen hatte der Runde Tisch Inklusion von Kirche und Diakonie, um die Herausforderungen zu diskutieren, die aktuell im Bereich Inklusion und Kirche zu bewältigen sind.
So heißt es auf der Webseite der Diakonie Sachsen zu Inhalt des Fachtags: "Die Aufgaben nehmen stetig zu, die Ressourcen werden knapper, es besteht ein Wunsch zur inklusiven Kirchgemeinde, wie ist dies möglich? Inklusion heißt: einfach dazugehören. Zur Kirche. Zur Gesellschaft. Ohne Barrieren. Ohne Wenn und Aber. Es macht Freude, anderen Menschen zu begegnen und miteinander Neues zu entdecken. Und es gibt Möglichkeiten, dafür ganz konkrete Schritte zu planen. Der Fachtag stellt solche Möglichkeiten vor, gibt Erfahrungen weiter und bietet Raum für den Austausch." (Quelle:
https://www.diakonie-sachsen.de/event/was-waere-wenn-wirklich-alle-kommen-grosse-vielfalt-in-der-kirche/)
Es fanden zahlreiche Vorträge und Workshops statt. Im Rahmen der Tagung hatten wir die Möglichkeit, einen Teil der Ausstellung "Weil Vielfalt gemeinsam fetzt" zu präsentieren und damit den Forderungen nach Inklusion ein Gesicht zu geben.