Rückblick auf unsere erste inklusive Erlebnismesse im Rahmen der spielraum Messe in Dresden

Susanne RößnerAusstellung

Rückblick auf unsere erste inklusive Erlebnismesse im Rahmen der spielraum Messe in Dresden

Am 01. und 02. November 2025 fand die spielraum in der Messe Dresden statt. Seit Jahren lockt sie Kinder und Jugendliche mit einem breiten Angebot an Spielen und Sportangeboten an. 

Erstmalig haben wir uns mit einer inklusiven Erlebnismesse in das Angebot der spielraum integriert. Und was sollen wir sagen? Es war ein voller Erfolg. Unter dem Slogan "Weil Vielfalt fetzt" konnten wir verschiedene Mitmach-Aktionen anbieten, darunter der sehr beliebte Rollstuhlparcours, der vom Ev.- Luth. Kirchenbezirk Löbau- Zittau bereitgestellt wurde. Unter Aufsicht konnten Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene probieren, wie es ist mit einem Alltagsrollstuhl einfache Hindernisse zu überwinden. Und ja, es war nicht so einfach, wie man vielleicht denkt! 

Wer es gern etwas sportlicher mochte, der konnte sich im Rollstuhlrugby oder Rollstuhlbasketball probieren. Auch dieses Angebot wurde vielfach genutzt, und so einige Kinder kamen ordentlich ins Schwitzen. Denn die Profis André, Dirk und Dasha verlangen ihren Mitspielern alles ab. 

Sportlich ging es auch beim Stand von Motor Mickten zu. Dort konnte man sich in Sitzvolleyball probieren, oder Tischtennis spielen. Auf Wunsch konnte man auch im Rollstuhl die Kelle schwingen.  

Auch die anderen Angebote wurden sehr gut angenommen. So konnten Computerspielfans beim Stand von Inclusive Gaming testen, wie man blind spielt.Für viele war das eine echte Herausforderung, wenn man sich plötzlich nur noch auf das Hören verlassen konnte. 

Der Stand von "Scouts - Gebärdensprache für alle" und "talking hands" brachte allen Interessierten die Gebärdensprache auf spielerische Art näher. Es zeigte sich, dass einige Besucher auch schon erste Grundkenntnisse in der Gebärdensprache haben, was zu ersten Gesprächen in Gebärdensprache führte.    

Das Hören und Fühlen rückte in den Mittelpunkt beim Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.. Dort konnten die Besucher blind "Mensch Ärgere Dich Nicht" im XXL Format spielen. Aber auch am "talking hands" Stand versuchten sich Viele im Hör- oder Fühlmemory. 

Last but not least war die LAG SH Sachsen e.V. natürlich auch am Start und präsentierte sein Projekt "Challenge Inklusion", mit dem Kinder und Jugendliche für die Belange von Menschen mit Behinderungen sensibilisiert werden. Hier konnten die Messebesucher den Langstock ausprobieren, am Glücksrad drehen und spannende Fakten lernen oder auch Simulationsbrillen austesten. 

Abgrundet wurden all die tollen Angebote mit unserer Wanderausstellung "Weil Vielfalt fetzt", die wir in Halle 2 präsentieren konnten. Wir danken AktionMensch für die Unterstützung.

Wir bedanken uns ganz herlich bei allen Organisator*innen, Aussteller*innen und Besucher*innen für zwei Tage voller Gespräche, Offenheit und Erkenntnisse. Wir danken abschließend AktionMensch, ohne die diese Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.

Wir hoffen, dass wir 2026 mit einem größeren Angebot wieder mit dabei sein können.

ImageImage
ImageImageImageImage