„Festung für alle“ – Inklusionsstrategie der Festung Königstein

Susanne RößnerAusstellung

"Festung für alle" – Inklusionsstrategie der Festung Königstein

Die Festung Königstein verfolgt das Ziel eine Festung für alle zu sein, auch für Menschen mit Behinderungen. Zu den barrierefreien Angeboten gehören deshalb unter anderem Tastmodelle für Menschen mit Sehbehinderung und behindertengerechte Toiletten.

Im Januar und März 2025 fanden Schulungen zum Thema Inklusion für die Mitarbeiter der Festung statt.

Mit Unterstützung der „Weil Vielfalt fetzt“ – Entdeckerkiste der LAG SH Sachsen, welche unter anderem einen Blindenstock, sechs Simulationsbrillen zu unterschiedlichen Augenkrankheiten, Brailleschrift Tafeln, Gebärdensprach-Daumenkinos, und das Kartenset Dumme Fragen gibt es nicht beinhaltet, wurden mehrere Workshops durchgeführt.

Ziel war es hierbei das Team zum Thema Behinderungen zu sensibilisieren, sowie den Austausch mit Kollegen aus unterschiedlichen Abteilungen zu fördern. Die Transparenz innerhalb des Unternehmens sollte ebenfalls gefördert und Barrierefreiheit weiter ausgebaut werden.

„Die Materialien sind bei den Kollegen auf große Begeisterung gestoßen,“ sagt Julia Gesell, die Inklusionsbeauftragte der Festung Königstein. Die Schulungsteilnehmenden erhielten mithilfe der Materialien neue Einblicke, welche wiederum das Verständnis für die Bedürfnisse von behinderten Menschen stärken.

Wir von "Weil Vielfalt Fetzt" wünschen der Festung Königstein auch weiterhin viel Erfolg bei der Ausführung ihrer Inklusionsstrategie.

Verfasser: Leon Noel Gärtner

Image

Teilansicht der Festung (Foto: privat)

Image

Nachtansicht der Festung Königstein (Foto: privat)